5,8 MByte). Scientists for Future: Vortrag "Wie die Verkehrswende gelingen kann - Konzepte und Beispiele" Scientists for Future ist eine Initiative, die Fridays for Future aus wissenschaftlicher Sicht unterstützt. The three prizes are worth one million U.S. dollars each. Das größte Problem: der hohe Lebensstandard und die Bequemlichkeit reicher Industriestaaten, die um ein Vielfaches mehr CO2produzieren als Entwicklungsländer. Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH): Erfolgreicher Abschluss trotz Corona, Beitrag von TV Mittelrhein zur Koblenzer Woche der Demokratie, Von Klimawandel bis Stadtentwicklung: Hochschulen sind Partner der BUGA 2029 im Oberen Mittelrheintal, Neue Zertifikatsangebote Qualitätsmanagement - Hochschule Koblenz bietet Qualifizierungsangebote im Sozialbereich an, Ada Lovelace Projekt - Mentoring-Netzwerk für Mädchen und Frauen in MINT, Technisch-wissenschaftliche Gruppen an der Hochschule, Hochschule Koblenz - University of applied Sciences, Ingenieurwesen / Elektrotechnik und Informationstechnik.

Der Grund für einen Andrang, den das Alte Kaufhaus so schon sehr lange nicht mehr erleben durfte: die Auftaktvortrag einer ganzen Veranstaltungsreihe der Scientsts for Future Koblenz. Die nächste Veranstaltung „Die Folgen des Klimawandels für den heimischen Wald“ findet am 04.03.2020 im ISSO-Institut statt, je nach Anmeldestand im Dreikönigenhaus oder im Gewölbesaal des Alten Kaufhauses. Hier finden Sie Prof. Dr. Hergerts Beitrag zu Lectures for Future mit dem Thema: "Endliche Ressourcen - exponentielles Wachstum?"

Die Vortragsreihe findet im ISSO-Institut in der Koblenzer Altstadt in der Kornpfortstraße 15 statt.

Das Argument der Klimawandel-Skeptiker: „Wie können Klimaforscher diese Veränderungen innerhalb der nächsten Jahrzehnte voraussehen, wenn sie noch nicht einmal voraussehen können, wie das Wetter nächste Woche sein wird?“ Was diese Menschen nicht berücksichtigen: Wetter und Klima sind nicht dasselbe. Aussterbende Tierarten, Pflanzen, die in Hitzeperioden verdorren, in Waldbränden verbrennen oder bei Unwettern und Überschwemmungen ertrinken.

The laureates of Future Science Prize 2020 were announced on Sunday in Beijing. Dann folgt bei einem Glühwein der gemütliche Ausklang im direkten Austausch der Wissenschaftler und des Hausherrn mit den Gästen. Ein steigender Meeresspiegel, der dafür sorgen wird, dass etliche Menschen ihre Heimat verlieren werden. Mittwochabend in der Koblenzer Altstadt.

Ersetzen Sie das eingeklammerte Zeichen durch den Klammeraffen.

März 2020, um 19 Uhr der Vortrag „Klimawandel – Wasserwandel?“ von Prof. Dr. Dörte Ziegler von der Hochschule Koblenz. Im Anschluss an den Vortrag folgt eine Frage- und Diskussionsrunde, in der nicht nur Verständnisfragen beantwortet, sondern auch kontroverse Positionen diskutiert werden. Natürlich ist Klimawandel keine Glaubenssache, wenngleich Populisten, Politiker und Lobbyisten diese Ansicht gern in den Medien verbreiten. Der Eintritt ist frei. Dann stellt sie den Redner des Abends, Prof. Dr. Klaus Fischer, Zoologie-Professor der Uni Koblenz, vor. 200 erschienenen Gäste die Hand. März 2020, um spricht Axel Henke vom Forstamt Boppard um 19 Uhr über die „Folgen des Klimawandels im heimischen Wald“. Scientists for Future – Auftaktveranstaltung. Die Mitarbeit bei Scientists for Future steht allen ausgebildeten WissenschaftlerInnen offen, die sich zu dieser Charta von Scientists for Future und den Zielen der ursprünglichen S4F-Stellungnahme bekennen. Mittwochabend in der Koblenzer Altstadt. Klima ist etwas Langfristiges. Januar 2020, um 19 Uhr. Some prominent scientists, scientific media in China and millions of people on the internet witnessed the announcement of the laureates. Doch Prof. Fischer erläutert nicht nur, wie das Klima sich verändert und welche Auswirkungen das auf unsere Umwelt hat, sondern gibt auch einen Ausweg, eine Aufforderung: „Wir müssen Energie sparen, wo es nur geht. „Die Auswirkungen des vom Menschen verursachten Klimawandels sind mittlerweile auch in Deutschland deutlich spürbar“, betont Frank Hergert, der an der Hochschule Koblenz die Professur „Physik für IngenieurInnen“ innehat, „wir als Scientists for Future möchten mit unserer Fachkompetenz zum gesellschaftlichen Diskurs beitragen und alle um das Klima besorgten Menschen in ihren berechtigten Anliegen für wirksamen Klimaschutz unterstützen.“ Entsprechend diene auch die Vortragsreihe zur Aufklärung über die Fakten – ohne zu übertreiben, aber auch ohne zu verharmlosen. Die Scientists for Future wurden auf Initiative von Gregor Hagedorn gegründet. Vor einigen Monaten hat sich unter der Federführung von Prof. Dr. Frank Hergert vom Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule Koblenz die Regionalgruppe Koblenz der Scientists for Future formiert. „Sie liegen falsch. Weiterbildung & Seminare der ISSO academy, Kulturelles Erbe sichern -> florinsmarkt.de, Kultur & Veranstaltungen im Dreikönigenhaus. Fridays for Future  –  Deutschland:  https://wechange.de/group/fridays-for-future-de/, Fridays for Future – International:  https://fridaysforfuture.org/, Fridays for Future – Koblenz:   https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Koblenz-2423467057728264/, Students for Future – Deutschland:  https://studentsforfuture.info/, Überblick weiterer Organisationen "for Future". Gregor Hagedorn and colleagues – the so-called Scientists for Future – are the winners of the GAIA Best Paper Award 2019. Prof. Dr. Jürgen Kroth (PTHV) spricht über das Amazonasgebiet Wir sind die Regionalgruppe Koblenz der Bewegung Scientists for Future, die sich mit Fridays for Future für den Klimaschutz solidarisiert. Das noch größere Problem: Auch diese Länder streben nach Wohlstand – und werden ihren CO2-Ausstoß vermutlich langfristig ebenfalls massiv erhöhen.

Für die Vortragsreihe konnte die Koblenzer Regionalgruppe der Scientists for Future kompetente Referentinnen und Referenten der hiesigen Bildungseinrichtungen gewinnen, unter anderem von der Hochschule Koblenz, der Universität Koblenz-Landau, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar sowie vom Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung gGmbH aus Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Unser (un-)natürlicher Lebensraum geht zurück.