26.06.2020 – Zur bevorstehenden Entscheidung über das Kohleausstiegsgesetz, zum Kabinettsbeschluss vom 24.06. und zum Vertrag über den Ausstieg aus der Braunkohle nehmen die Scientists for Future Berlin (S4F) Stellung. Dr. Christiane Bertram: Klimawandel als Herausforderung für die Fachdidaktik in den Sozialwissenschaften. Some researchers … 10-11 Uhr, Clubhaus Der Klimawandel stellt unsere Vorstellung von Schule und was die Schüler*innen lernen sollen in Frage. Wie wir die Themen “Industrialisierung” oder “Kolonisation” im Unterricht behandeln und bewerten, hängt (auch) damit zusammen, ob uns die drohende Klimakatastrophe bewusst ist. Wenn Tübingen an dem Ziel festhalten will, bis 2030 klimaneutral zu werden, müsse auch bei den Älteren eine Bewusstseinsänderung eintreten, finden die Wissenschaftler. Wir freuen uns über interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich bei uns engagieren möchten , Kontakt:(function(){var ml="tcegnu2sbo.40fri%",mi="@6<0528?4324@;<71?240?707;=505>2:9>3",o="";for(var j=0,l=mi.length;j
Aus Sicht des Klimaschutzes wäre die Sperrung ein wichtiges Signal. Die folgenden über 26 800 Wissenschaftler*innen, vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, hatten bis zum 22.3.2019 die Scientists 4 Future Stellungnahme unterzeichnet. Wir sind eine Gruppe von rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Fachrichtungen der Universität Tübingen und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Auch die Inhalte der sozialwissenschaftlichen Fächer – Geschichte, Politik, Wirtschaft – stehen auf dem Prüfstand. Professor Patrick Rebuschat, Distinguished International Professor at Tübingen’s LEAD Graduate School and Research Network, who is a collaborator in the project and led the application to the Exploration Fund, added: “This is a wonderful opportunity for a first systematic study of the impact of the Native Scientist workshops on both pupils and scientists. By Lindzi Wessel Jun. Wir sind eine Gruppe von rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichsten Fachrichtungen der Universität Tübingen und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Der Verkehr verursache weltweit ein Viertel aller CO2-Emissionen, betonen die Sprecher der Gruppe. The model, called FLAME, allows designers to create strikingly realistic 3D heads corresponding to any type of facial shape.