Heute ist es völlig normal ist, dass …
Seit etwa den 1980/1990er Jahren werden ganz regulär Frauen bei der Polizei eingestellt. Bei der Polizei als solches arbeiten Frauen zwar schon seit den 1920er-Jahren. Die Weibliche Kriminalpolizei war in Deutschland ein Organisationszweig der Polizei, der vorrangig für minderjährige Straftäter, Opfer und Zeugen zuständig war. Später übernahmen Frauen auch Aufgaben im Innendienst. Bei diesen Tätigkeiten trugen sie jedoch zivil. Damals waren sie aber nur bei der Kriminalpolizei tätig und selbst hier nur in bestimmten Bereichen. Sommer 1900: Frauen dürfen studieren – an zwei Universitäten. Was einmal die Ausnahme war, ist mittlerweile zur Regel geworden.
Den Dienststellen der WKP gehörten in Preußen anders als in Hamburg nur weibliche Bedienstete an, die ihren Dienst in Zivilkleidung versahen. Bis Frauen ihren … Die Organisationsform der weiblichen Kriminalpolizei entstand in den 1920er Jahren und wurde im Rahmen der Neuorganisation der Polizei in den 1970er Jahren … Das war vorher nicht so und die Polizei war eine reine Männerdomäne.
So wurden die ersten Polizistinnen bei der Sitte eingesetzt oder kümmerten sich um jugendliche Straftäter.