summer with the ridge of the Niedere Tauern and the Eisenerzer Alpen

Dargestellt ist die Abweichung aller Jahre im Vergleich zum Mittel 1901-2000 basierend auf HISTALP-Daten.

The Der Bereich der normalen statistischen Schwankung ist grau schattiert. So zeigen zum Beispiel fast alle Stationen eine massive Abnahme der Schneehöhe und Schneedeckendauer in den letzten drei Wintern, also von 2014/15 bis 2016/17. „Im Hochgebirge ist es im Winter hingegen ohnehin meistens kalt genug für Schneefall. In diesem Gebiet befindet sich auch die Hauptstadt Wien. Im Bereich dieser Schwankungen kommt es zum Teil auch zu einer Zunahme von Schnee oder zu ganz extremen Abnahmen.

", Vorhersagen für die zukünftige Entwicklung der Schneelage sind vor allem in Höhenlagen sinnvoll, in denen ein direkter Zusammenhang mit der Temperatur besteht. Im Osten, also im Burgenland und den östlichen Gebieten Niederösterreichs und Wiens, ist das Klima kontinentaler. Trotz der vielen Einflüsse ist das Klima in Österreich immer noch gemäßigt und hebt sich kaum von den anderen mitteleuropäischen Staaten ab.

Österreich bietet daher beste Möglichkeiten für Wintersport als auch für Sommeraufenthalte im Osten.

Hier einige aktuelle Fakten: Die Winter-Temperatur in Österreich liegt in den letzten Jahren am höchsten Niveau der rund 250-jährigen Messgeschichte. Auf einige schneearme Winter können durchaus einige sehr schneereiche Winter folgen.

mehr  •••, Räumliche Daten für Forschung und Planung… –>zum Bild in Originalgröße, ZAMG: www.zamg.at und www.facebook.com/zamg.at, Auskunft über vergangenes Wetter…
Für die Zukunft lassen regionale Klimamodelle eine weitere Erwärmung im Winter in Österreich erwarten. Für eine langfristige Planung sollte man diese Entwicklung also auf jeden Fall berücksichtigen. compared with Vienna's 1,838 hours, Zurich 1,760, Davos 1,814). The area around Lake Neusiedl and the central Waldviertel region are

Seit den 1930er-Jahren wurden die Winter im Durchschnitt um etwa 0,25 Grad pro Jahrzehnt wärmer. 2,900 m in the Hohe Tauern mountains and 3,000-3,100 m above sea level Einige Ergebnisse der Studie SNOWPAT und darauf aufbauender Untersuchungen: Für den Zeitraum 1950 bis 2017 wurden Schneemessreihen von 15 Standorten ausgewertet, die für die jeweiligen Regionen repräsentativ sind. –>zum Bild in Originalgröße, Wintertemperatur in den Gipfelregionen seit 1851: Milde Winter wurden in den letzten Jahrzehnten häufiger, kalte Winter seltener.

Weinviertel and the central and northern Waldviertel regions, in

Quelle ZAMG.

600 mm) are the Seewinkel area in Burgenland, the northeast of the Lineare Trends über die gesamte Periode (fett, schwarz) und über die 30-jahrigen Teilperioden A, B und C (farbig). Stolzalpe and the southern slopes of the lower mountains in Carinthia. Langfristig ist aber zu erwarten, dass sich Trends zu weniger Schnee in einem immer wärmeren Klima fortsetzen. more often then formerly.

Die Zeitreihen wurden mit einem Gauß-Tiefpassfilter (11 Jahre Fensterbreite) geglättet.

Wir freuen uns über jede Rückmeldung. „Ein Ziel des Projekts SNOWPAT von ZAMG und Uni Graz war daher unter anderem, die Schneelage in Österreich so detailliert zu untersuchen, dass kurzfristige, mittelfristige und langfristige Trends für die einzelnen Regionen klar unterschieden werden können.

Der langfristig abnehmende Trend ist von starken Schwankungen überlagert, die bis zu etwa 20 Jahre dauern.

„Wegen dieser starken natürlichen Schwankungen sind Aussagen über Schneetrends nur mit Zeitreihen ab etwa 50 Jahren sinnvoll", sagt ZAMG-Klimaforscher Olefs, „nur so lassen sich die natürlichen Schwankungen von den langfristigen Änderungen unterscheiden, die durch die vom Menschen beeinflussten Klimaerwärmung entstehen.

Basin) by the pannonic and illyric continental climate, with scant

Zwar wird es insgesamt zur gemäßigten Zone gezählt, allerdings sorgt die grosse Ausdehnung von West nach Ost und die abwechslungsreiche Topografie mit Alpen und Pannonischer Tiefebene für ein stark strukturiertes Klima. Dargestellt ist die Schneedeckendauer (Anzahl der Tage mit Gesamtschneehöhe von mindestens 1cm) an Stationen oberhalb von 1300m Seehöhe (Grafik oben), zwischen 800 und 1300 m Seehöhe (Grafik Mitte) und unterhalb 800 m Seehöhe (Grafik unten), für die Jahre 1950 bis 2017 (jeweils Zeitraum November bis April).

Die Zeitreihen wurden mit einem Gauß-Tiefpassfilter (11 Jahre Fensterbreite) geglättet. Auch die Temperatur, für die es deutlich längere Messreihen gibt als für Schnee, hat sich in den letzten Jahrzehnten im Alpenraum geändert, zum Teil deutlich. Kamp valley south of Zwettl. The Klima Österreich. Langfristig ist zu erwarten, dass in einem immer wärmeren Klima die Zahl der Tage mit Schneedecke und die Schneehöhen weiter abnehmen. Außerdem sind die Schneemessreihen im Vergleich zur Temperaturmessung relativ kurz. influenced by the central European oceanic climate with humid winds, Quelle ZAMG.
in the Oetztal Alps, that is about 100-200 m higher than 100 years increase slightly; average temperatures are clearly rising, Hier sind Detailanalysen je nach Lage und Seehöhe eines Schigebietes notwendig.

–>zum Bild in Originalgröße, Das Klima am Sonnblick ist deutlich wärmer geworden.