Original Rezept Mai Tai. Erhalten Sie Antworten zu allen Fragen und rund um Lebensmittel von unseren EDEKA Experten. Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel. Diese Website verwendet Cookies. Ihnen wurde der Zugriff auf diese Website vorübergehend untersagt. Rene Kronsteiner; Cocktailgeschichte: Mai Tai.

Zutaten für 6 Personen: Menge: Limetten: 7: Orangen: 7: weißer Rum: 200 ml: Zuckersirup: 2 cl: Mandelsirup: 150 ml: Orangenlikör (Orange dry / Curacao Blue) 200 ml: Sekt: 2 Flaschen: 1 cl = 10 ml : Zubereitung: Die Limetten und Orangen auspressen und den Saft durch ein Sieb laufen lassen. Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick. 8 Zudem gibt es Varianten mit anderen Spirituosen, beispielsweise Gin Tai, auch eine Mai-Tai-Bowle können Sie servieren. Der Mai Tai wird wie der Zombie zu den Tiki-Drinks gezählt.

Mai Tai ist ein echter Cocktail-Klassiker auf der Basis von Rum. Als der ursprünglich verwendete Rum nicht mehr zur Verfügung stand, ersetzte ihn Bergeron je zur Hälfte durch einen anderen jamaikanischen Rum und einen Martinique Rum.

Das originale Mai Tai Rezept bestand aus Limette, Rum, Curacao, Orgeat und Zuckersirup. Der Mai Tai - Geschichte des berühmtesten aller Tiki-Cocktails, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mai_Tai&oldid=190547871, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Soll Ihr Drink dagegen etwas leichter, dennoch erfrischend süß ausfallen, können Sie Mai Tai alkoholfrei, einen sogenannten Virgin Mai Tai, mixen.

Mai tai cocktail - Wir haben 19 beliebte Mai tai cocktail Rezepte für dich gefunden! This website is using a security service to protect itself from online attacks.

Vielen Dank! Geschäftsführer: Dr. Daniela Büchel, Christoph Eltze, Peter Maly, Telerik Schischmanow „Trader Vic’s Bartender’s Guide – Revised“, Doubleday & Company, 1972, S. 162–164. Im Original Rezept wurde ein 17 Jahre fassgelagerte r Jamaika-Rum der Marke Wray & Nephew verwendet. REWE Kundenmanagement (Bearbeitung von Kundenanfragen): Tel.

4 cl Rum 2 cl brauner Rum 2 cl Cointreau 2 cl Limettensaft 1 cl Zuckersirup 1 cl Mandelsirup 1 weitere Limette.

Ihre Bewertung wurde gespeichert.

[5], Bergeron hingegen schrieb in seinem „Bartender’s Guide“ von 1972: „Anybody who says I didn’t create this drink is a dirty stinker“ („Jeder, der behauptet, ich hätte den Mai Tai nicht erschaffen, ist ein schmutziger Widerling.“).[6].

Da weißer Rum nicht gelagert wird, ist er meist milder im Geschmack – perfekte Grundlage für den Klassiker Cuba Libre.

cl

Nach der mixte er in den 1940ern zwei Freunden aus Tahiti einen Drink, das (angebliche) Mai-Tai-Original, und versüßte deren Abend damit deutlich.

Der Mai Tai wurde mit einer Limettenschale und einen Minzezweig dekoriert. Hierfür den Cocktail Shaker mit beiden Händen zwischen Körper und Deckel Festhalten so das der Shaker beim Mixen nicht aufgeht. Zutaten. Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Cocktail Shaker geben und gut durch Mixen. Mixen Sie mit unserem Mai-Tai-Rezept einen leckeren Cocktail! Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Entdecken Sie hier das REWE Rezept für Mai Tai!

Bloody Mary,

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt. Hier finden Sie ein leckeres Mai Tai Rezept!

Zahlreiche Barkeeper und -besitzer beanspruchen die Erfindung des original Mai-Tai-Rezepts – wobei Victor Bergeron, auch bekannt als Trader Vic, besonders nachhaltig an seiner Version der Ursprungsgeschichte festhält. Mai Tai ist ein weltweit beliebter Rum - Cocktail und Longdrink , seine klassischen Bestandteile sind Rum, Limettensaft , Orangenlikör und Mandelsirup ( Orgeat ). Neben Bergeron gibt es eine Reihe von weiteren Personen oder Cocktailbars, die für sich in Anspruch nehmen, den Mai Tai erfunden zu haben: Zum einen handelt es sich um „Don the Beachcomber“, der nachweislich die erste Bar im Tiki-Stil eröffnete und als Vics größter Konkurrent galt.

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.